
Ein Ort in der Welt, der niemals gleich, aber immer vorhanden ist. So erlebt man das Wattenmeer.
Das einzigartige Naturgebiet, das 2014 in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen wurde, besteht aus Meer, Strand, Schlammflächen, Strandwiesen, Marschland, Heiden und Wasserläufen. Die Gezeiten und der Wind sorgen dafür, dass sich die Landschaft ständig verändert.
Etwas ganz Besonderes sind die als Watt bezeichneten großen Meeresbodenflächen, die bei Ebbe trockenliegen. Hier entfaltet sich ein ganz spezielles Tier- und Pflanzenleben. Im Wattenmeergebiet leben insgesamt mehr als 10.000 verschiedene Arten. Das Wattenmeer hat gleichzeitig globale Bedeutung als Rastplatz für die Zugvögel.